Zinsen - info!

Zinsen - info!
Zinsen: Das Wort Zins ist auf lateinisch census „Schätzung, Steuer“ (zu censere „schätzen“) zurückzuführen, das in dieser Form schon im Alt- und Mittelhochdeutschen in der Bedeutung von „Abgabe“ belegt ist. In diesem Sinn wird es noch heute im Zusammenhang mit Miete und Pacht verwendet. Der Plural Zinsen bezieht sich auf die prozentual berechnete Vergütung für entliehenes Geld.
Warengeschäfte wurden ursprünglich im Wesentlichen durch Tauschhandel abgewickelt, und erst mit der Zunahme des Handels mit dem Orient nach der ersten Jahrtausendwende wuchs die Bedeutung der Geldwirtschaft. 1179 gestand Papst Alexander III. den Juden das „Wucher“ genannte Recht zu, Geld gegen Zinsen zu leihen. Die Bestätigung dieses Rechts durch Papst Innozenz III. im Jahr 1215 ging mit dem sogenannten „kanonischen Zinsverbot“ einher, das den Christen Geldgeschäfte untersagte. Zinsgeschäfte sind inzwischen längst zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor geworden.
Den Zinshahn mussten leibeigene Bauern ihrem Herrn im 18. Jahrhundert als Grundzins überlassen. Schulden wurden mit Zins und Zinseszins zurückgezahlt, also „vollständig, in voller Höhe“.
Jemandem etwas mit Zins und Zinseszins heimzahlen bedeutet „schlimmere Vergeltung, Rache üben, als das begangene Unrecht eigentlich fordert“.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zinsen — Zịn|sen 〈Pl. von〉 Zins Siehe auch Info Eintrag: Zinsen info! * * * zịn|sen <sw. V.; hat [mhd., ahd. zinsen] (schweiz., sonst veraltet): Abgaben, ↑ Zins (3) zahlen. * * * zịn|sen <sw. V.; hat [mhd., ahd. zinsen] (schweiz., so …   Universal-Lexikon

  • Zins — Aufwand; Ertrag; Aufschlag; Abgabe; Verzinsung * * * Zins [ts̮ɪns], der; es, en: in Prozenten ausgedrückter Betrag, den jmd. von der Bank für seine Einlagen erhält oder den er für zeitweilig ausgeliehenes Geld bezahlen muss: er hat ein Sparbuch… …   Universal-Lexikon

  • Finanzkrise 2007/2008 — Verlauf des Auftragseingang der deutschen Industrie 1952 2009 Die Finanzkrise ab 2007 ist eine Banken und Finanzkrise, die im Frühsommer 2007 mit der US Immobilienkrise (auch Subprimekrise) begann. Die Krise ist Folge eines spekulativ… …   Deutsch Wikipedia

  • Subprime-Krise — Verlauf des Auftragseingang der deutschen Industrie 1952 2009 Die Finanzkrise ab 2007 ist eine Banken und Finanzkrise, die im Frühsommer 2007 mit der US Immobilienkrise (auch Subprimekrise) begann. Die Krise ist Folge eines spekulativ… …   Deutsch Wikipedia

  • Subprimekrise — Verlauf des Auftragseingang der deutschen Industrie 1952 2009 Die Finanzkrise ab 2007 ist eine Banken und Finanzkrise, die im Frühsommer 2007 mit der US Immobilienkrise (auch Subprimekrise) begann. Die Krise ist Folge eines spekulativ… …   Deutsch Wikipedia

  • US-Immobilienkrise — Verlauf des Auftragseingang der deutschen Industrie 1952 2009 Die Finanzkrise ab 2007 ist eine Banken und Finanzkrise, die im Frühsommer 2007 mit der US Immobilienkrise (auch Subprimekrise) begann. Die Krise ist Folge eines spekulativ… …   Deutsch Wikipedia

  • Grameen Bank — Rechtsform Öffentlich Gründung 1983 Sitz Bangladesch …   Deutsch Wikipedia

  • Krankenzusatzversicherung — Die private Krankenversicherung (PKV) ist in Deutschland im Gegensatz zu gesetzlichen Krankenversicherung eine Absicherung bei einem privatrechtlich organisierten Versicherungsunternehmen gegen Kosten, die aus Krankheit oder Unfällen herrühren… …   Deutsch Wikipedia

  • PKV — Die private Krankenversicherung (PKV) ist in Deutschland im Gegensatz zu gesetzlichen Krankenversicherung eine Absicherung bei einem privatrechtlich organisierten Versicherungsunternehmen gegen Kosten, die aus Krankheit oder Unfällen herrühren… …   Deutsch Wikipedia

  • Privatversicherung — Die private Krankenversicherung (PKV) ist in Deutschland im Gegensatz zu gesetzlichen Krankenversicherung eine Absicherung bei einem privatrechtlich organisierten Versicherungsunternehmen gegen Kosten, die aus Krankheit oder Unfällen herrühren… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”